Jagdschule Stuttgart
Jagdschein machen in der region stuttgart
Die Natur begeistert sehr viele Menschen auf der gesamten Welt und auch in Deutschland. Daher wird es Sie sicherlich nicht wundern, dass sehr viele Menschen in Deutschland nach Hobbys in der Natur sind. Genau aus diesem Grund entscheiden sich sehr viele Leute dazu einen Jagdschein zu machen.
Damit Sie sich perfekt auf die Jagdprüfung vorbereiten können, möchten wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Jagdschein in Stuttgart geben. Wir sind eine junge Jagdschule mit jahrelanger jagdlicher Praxiserfahrung, weshalb wir die beste direkte Quelle an Informationen für Sie sind.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Schauen Sie sich gerne auf unserer Seite um!
Was sind die Voraussetzungen für die Jagdprüfung?
Bevor Sie sich entscheiden können einen Jagdschein zu machen, müssen Sie erst einmal klären, ob Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen. Die allererste Voraussetzung, die Sie erfüllen müssen, ist, dass Sie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können. Auf diese Weise möchten die Jagdschulen sicherstellen, dass Sie das nötige Verantwortungsbewusstsein besitzen eine Waffe zu führen.
Beginnen können Sie mit den Schulungen zur Jägerprüfung bereits ab dem 15. Lebensjahr. Jedoch können Sie einen Jagdschein erst erhalten, sobald Sie 16 Jahre alt sind. Dieser Jagdschein ist ein sogenannter Jugendjagdschein, der Sie dazu berechtigt in einer Gruppe unter Aufsicht eines erfahrenen Jägers zu jagen. Eine eigene Waffe dürfen Sie nicht besitzen und ebenso keine Munition.
Sobald Sie 18 Jahre alt geworden sind, können Sie Ihren Jugendjagdschein in einen vollwertigen Jagdschein umschreiben lassen, sodass Sie als vollwertiger Jäger alleine auf die Jagd gehen könnten. Jedoch müssen Sie beachten, dass Sie als Jungjäger starten werden, sodass Sie einigen Sonderauflagen unterliegen, die wir Ihnen in einem späteren Absatz erklären werden.
Wie läuft die Jagdprüfung ab?
Wenn Sie einen Jagdschein an einer Jagdschule in Stuttgart absolvieren möchten, werden Sie eine Jagdprüfung bestehen müssen, die Ihr Wissen und Können als Jäger testet. Nur mit einer bestandenen Prüfung erhalten Sie einen gültigen Jagdschein, der Sie zur Jagd berechtigt. Die Jagdprüfung erstreckt sich im Regelfall über drei Tage.
Der erste Tag wird mit der Waffenhandhabungsprüfung und Schießprüfung verbracht, in der Sie zeigen, dass Sie mit einer Waffe verantwortungsvoll umgehen können. Zudem wird Ihr Wissen über die Handhabung der Waffe geprüft, sodass Sie die Waffe sicher auf der Jagd mit sich führen können. Der zweite Tag besteht im Regelfall aus der schriftlichen Prüfung in der Sie viele Fragen zu allen möglichen Themen beantworten müssen, die wichtig für einen Jäger sind. Die Fragen stammen aus dem Gebieten des Rechts, Wildtierkunde, Waffenkunde und vielen weiteren Themengebieten. Der dritte Tag der Jägerprüfung besteht aus 15-minütigen Prüfungen pro Fach, in der Sie mündlich Fragen beantworten müssen. Sollten Sie alle Teile der Prüfung bestehen, werden Sie am Ende einen vollwertigen Jagdschein ausgeschrieben bekommen können, der Sie dazu berechtigt in ganz Deutschland zu jagen.
Wie beantrage ich einen Jagdschein in Stuttgart?
Wenn Sie die Jagdprüfung in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen haben, müssen Sie noch Ihren Jagdschein beantragen. Damit Sie diesen Jagdschein erhalten können, müssen Sie eine Jagdhaftpflichtversicherung vorweisen können, die mindestens eine Deckungssumme von 50.000 EUR für Sachschäden und 500.000 EUR für Personenschäden umfasst. In Ihrem eigenen Interesse kann es jedoch vorteilhaft eine höhere Deckungssumme zu vereinbaren, da Personenschäden bei einer Jagd schnell die Grenze von 500.000 EUR überschreiten können.
Zu was berechtigt mich ein Jagdschein?
Wenn Sie einen Jagdschein erlangt haben, müssen Sie beachten, dass ein Jagdschein mit vielen Einschränkungen kommt, die Sie beachten müssen, wenn Sie Ihren Jagdschein behalten möchten. Zunächst ist es Ihnen natürlich nur auf der Jagd und auf dem Schießstand erlaubt Ihre Waffen und Munition mit sich zu führen. Außerdem sind Sie beschränkt in der Anzahl an Kurzwaffen, die Sie besitzen dürfen. Als vollwertiger Jäger dürfen beliebig viele Langwaffen, jedoch nur zwei Kurzwaffen besitzen, die Sie auch auf der Jagd und auf dem Schießstand mit sich führen dürfen. Außerdem müssen Sie immer Ihren Jagdschein und Ihre Waffenbesitzkarte auf der Jagd mit sich führen, sodass Sie sich im Notfall ausweisen können. Dadurch kann kontrolliert werden, dass Sie überhaupt einen gültigen Jagdschein besitzen, der Sie zur Jagd berechtigt.
Zudem müssen Sie beachten, dass Sie nicht sofort nach der Jagdprüfung ein Jagdrevier pachten können. Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben durchlaufen Sie eine Art Probezeit als Jungjäger. Diese Probezeit läuft über 3 Jahre, sodass Sie mit Erhalt Ihres vierten Jagdscheins ein Jagdrevier pachten dürfen. Ab dem vierten Jahr sind Sie somit ein vollwertiger Jäger, der alle Rechte besitzt, die ein Jäger in Deutschland haben kann.
Wie viel kostet es einen Jagdschein in Stuttgart zu machen?
Die Kosten für einen Jagdschein können stark variieren, da es Unterschiede in den Kursen gibt, die Sie auswählen können. Je nachdem, welchen Kurs Sie durchlaufen, werden Sie mit 130 Theoriestunden rechnen können mit zusätzlichen Praxisübungen. Daher können die Kosten für einen Jagdschein in Stuttgart zwischen 1.800 EUR und 2.000 EUR schwanken.
Zusätzlich müssen Sie am Ende die Prüfungsgebühren von 320 EUR für die Vollprüfung zahlen und die Kosten für Ihren Jagdschein übernehmen. Die Jagdscheingebühr setzen die jeweils zuständige Stadt-/ Landkreise fest. Zusätzlich fällt eine Jagdabgabe an, für einen Tagesjagdschein ca. 21 EUR und pro Jagdjahr, für das Sie einen Jagdschein besitzen, ca. 39 EUR. Außerdem benötigen Sie natürlich die nötige Ausrüstung und müssen die Kosten für die Jagderlaubnis oder gegebenenfalls für die Pachtung eines Jagdreviers beachten. Wie Sie sehen kann eine gesamte Ausbildung mit der nötigen Ausrüstung eine beachtliche Summe an Geld kosten. Jedoch zahlen Sie die Kosten für die Ausbildung nur einmalig und können dafür Ihr gesamtes Leben jagen gehen, solange Sie Ihren Jagdschein immer wieder erneuern lassen. Daher ist das Investment in eine Jagdschule sehr klug für Sie, wenn Sie alle Vor- und Nachteile abwiegen.
Fazit Jagdschein in Stuttgart
Ein Jagdschein an einer Jagdschule in Stuttgart zu machen ist ein Investment an Zeit und Geld. Wenn Sie alle Schulungen durchlaufen und den Jagdschein abschließen wollen, können Sie damit rechnen, dass Sie im Normalfall mindestens ein halbes Jahr beschäftigt sind. Jedoch wird sich dieses Investment in eine Jagdschule am Ende für Sie lohnen.
Durch Ihren Jagdschein werden Sie für immer berechtigt sein in ganz Deutschland zu jagen und Ihr Hobby vollends ausleben zu können. Daher ist ein einmaliges Investment an Zeit und Geld es sicherlich Wert einen Jagdschein zu erhalten.